- dillingendiamonds
#diamantenreflektieren
Die siegreichste Bundesligasaison in der noch jungen Geschichte der Diamonds endet mit einem Neuanfang in der Regionalliga.
Der Status Quo
10 Siege, der 10. Platz in der 2. DBBL Süd und abschließend Platz 3 in der Relegation. Das sind die nackten Zahlen der vergangenen Saison. Lange Zeit war unklar, was diese Daten überhaupt bedeuten. Viele hatten sich vor dem Beginn der Abstiegsrunde bereits gefragt, was diese überhaupt soll. Im Nachhinein wurde jetzt bestätigt, dass unsere Teilnahme keinerlei Einfluss mehr auf das Ermitteln etwaiger Absteiger hatte. Nach dem Rückzug von Düsseldorf und Osnabrück, wurden jetzt zusätzlich Plätze in der 2. Bundesliga frei. Nach langer Überlegung haben wir uns dazu entschieden, in der kommenden Saison in der Regionalliga anzutreten. Nicht zuletzt die unglücklichen Geschehnisse am Ende der Saison (vorzeitiges Saisonende ohne sportliche Entscheidung und dann die künstliche Verlängerung der Saison mit den Playdowns, die ebenfalls keine sportliche Entscheidung zur Folge hatte) haben unsere Nerven und finanziellen Ressourcen komplett ausgereizt. Auch die sportliche Perspektive und Teilhabe unserer jüngeren Spielerinnen haben uns zu dem Schritt bewogen. Am Ende war es dann eine Entscheidung der Vernunft, dass die Dillingen Diamonds in der kommenden Saison in der Regionalliga antreten werden.
Die Mannschaft
Das Team der kommenden Saison wird seinen Zuschauern große Freude bereiten. Mit Myrielle Platte, Romy Brück, Lisa Lorenz Conrotto, Hannah Lui und Lara Wirtz bleibt der Kern des letztjährigen Bundesligateams weiterhin zusammen. Bei Sarah Belzer steht die abschließende Entscheidung beruflich bedingt noch aus. Zwei hochkarätige Neuzugänge sind bereits bestätigt und werden zeitnah auf unseren Kanälen veröffentlicht. Abgerundet wird das Team durch unsere jugendlichen Talente, die als Perspektivspielerinnen mit der ersten Mannschaft trainieren und auch Spielzeit sammeln dürfen.

„Vergangene Saison war in meinen Augen trotz des Abstiegs eine gute Saison. Es hat Spaß gemacht zu spielen. Wir haben alle zusammengehalten und uns nicht unterkriegen lassen. Die Stimmung war selbst nach der Botschaft „vorzeitiges Saisonende und dann Verlängerung der Saison“ immer gut und wir haben aus allem versucht das Beste zu machen. Auch wenn wir zeitweise wieder eine kleine Truppe waren, haben wir uns nicht unterkriegen lassen und wussten, dass wir uns aufeinander verlassen können. Ich freue mich sehr auf die neue Saison. Wir sind alle motiviert in der Regionalliga Meister zu werden und dann sieht man die Diamonds vielleicht nächstes Jahr wieder in der 2. Bundesliga.“ Myrielle Platte
Verabschieden müssen wir uns von Franziska Wagner, Imani Dixon, Amelie Kreutzfeld und der MVP der 2. Bundesliga Riley Popplewell. Franzi treibt es nach Down Under, Amelie spielt in der kommenden Saison nur noch für ihren Heimatverein und die beiden Amerikanerinnen werden nicht nach Dillingen zurückkehren. An dieser Stelle wünschen wir allen ehemaligen Diamanten viel Erfolg in der Zukunft und freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen.

„Trotz des Ausgangs der Saison hat es viel Spaß gemacht, vor allem auch, weil wir uns mit unserem kleinen Kader untereinander super verstanden haben. Besonders gegen Ende der Saison hatten wir einige intensive und emotionale Spiele, in denen wir alle gekämpft haben. Ich wünschte nur, wir hätten dafür belohnt werden können. Bei dem Kampfgeist von Spielerinnen, Verantwortlichen und Unterstützern bin ich allerdings zuversichtlich, dass die Diamonds bald wieder in der Bundesliga stehen werden.“ Franziska Wagner
Auch im Coachingstaff steht eine Änderung an. Co-Trainer Alihan Aray wird leider nicht mehr an der Seitenlinie für das Team aktiv sein. Er bleibt unserem Projekt aber an anderer Stelle erhalten. Vielen Dank für dein großartiges Engagement Ali! Wir freuen uns dich weiterhin in anderer Funktion bei uns zu haben. Rouven Behnke und Gina Groß bleiben den Diamonds in ihren Funktionen auch in der Regionalliga erhalten.
„Ich habe die Saison als sehr lehrreich empfunden. Wir haben uns als Team und als einzelne Personen wieder weiterentwickelt. Für diesen Entwicklungsprozess bin ich sehr dankbar und stolz. Auch wenn wir schlechte Phasendurchliefen, haben wir nie unseren Kampfgeist verloren und bis zum Ende gekämpft. Und genau das macht uns aus.“ Alihan Aray
Die Vision
Die Vision der Diamonds bleibt dieselbe wie zuvor. Wir haben uns auf die Fahnen geschrieben regionale Talente bestmöglich sportlich zu fördern und ihnen die größtmögliche Perspektive zu bieten. Saarländische Jugendarbeit liegt uns besonders am Herzen: Am Wochenende des 11./12.06. starten unsere Saar-Mosel Diamonds in die WNBL-Qualifikation für die kommende Saison. Nachdem sich die Saarlouis Royals nach gemeinsamer Kooperation in der vergangenen Saison entschieden haben diese direkt wieder zu beenden und keine aktive Jugendarbeit mehr zu betreiben, tritt man hier wieder allein unter eigener Flagge an. Im U16-Bereich wird es eine saarländische Kooperation in der Oberliga geben und in der U12 stellen wir zum ersten Mal eine reine Mädchenmannschaft. Jugendförderung, die bereits mittelfristig erste Früchte tragen wird.
In der kommenden Saison gibt es für unsere erste Mannschaft ein gemeinsames Ziel. Die #missionmeisterschaft ist bereits beschlossene Sache. Mit vereinten Kräften wollen wir auch im Jahr 2023 unseren Fans wieder Bundesligabasketball anbieten können.
„Man hat in den vergangenen Saisons in der 2. Bundesliga gemerkt, dass wir dort mit allen Teams mithalten können. Es gab natürlich Höhen und Tiefen und uns hat leider die Konstanz gefehlt jedes Spiel eine ähnliche Leistung zu erbringen. Trotzdem konnten wir in vielen Spielen zeigen, dass wir das Niveau der 2. Liga haben. Für kommende Saison, die wir ohne Profis bestreiten werden, freue ich mich besonders darauf zu sehen, wie die lokalen Spieler und die Nachwuchsspieler Verantwortung übernehmen. Und dann zählt natürlich nur eins: Als Team den Aufstieg zu erkämpfen.“ Romy Brück
